Am 1. und 2. Juli 2025 erfüllte sich mein lang gehegter Traum eines „Sinfonischen Circus“ im Lübecker Theater. Seit Jahren hatte ich mir vorgestellt, Circus-Nummern mit klassischer Musik zu verbinden. Die Zusage vom Theater erfüllte mich mit Glück und auch mit Respekt vor der Herausforderung. Der vorzeitige Kartenvorverkauf setzte uns unter Druck, da unsere Probenzeit begrenzt war.

Mit meinen ehemaligen Schüler*innen Lilli Zoschke und Leonid Baumann bildeten wir schnell ein starkes Regie-Team. Es war eine Herausforderung, aus unserer heterogenen Gruppe eine Gemeinschaft zu formen, in der sich alle gegenseitig unterstützen. Die Phase der Proben brachte sowohl Tränen als auch Zweifel, aber wir arbeiteten unermüdlich weiter. Als die Musikauswahl feststand und wir an die Choreografie gingen, wurde uns die Größe der Aufgabe erst bewusst.

Am Ende benötigten wir eine ausgeklügelte Planung, um alle Gruppen-Nummern erfolgreich einzustudieren. Nachdem wir am 28. Juni das Orchester in unserer Sporthalle begrüßen durften, stellte sich das erste Gefühl des „das wird etwas“ ein. Am 30. Juni zogen wir ins Theater ein, und die Generalprobe gab uns Zuversicht.

Der 1. Juli war schließlich der große Tag: Die Premiere verlief so, als hätten die jungen Artist*innen schon immer auf dieser Bühne gestanden. Das begeisterte Publikum belohnte uns mit Standing Ovations. Selbst die Schulvorstellung am heißesten Tag des Jahres erntete fröhliche Rückmeldungen.

Dieses Projekt war einmalig und bleibt mir unvergesslich. Es zeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man gemeinsam an einem Traum arbeitet. Ich hoffe, dass die Bilder und Klänge dieses Erlebnisses lange in den Herzen aller Nachhall finden werden.

Trix Langhans